Kernspaltung (Ausgabe 02/2021)
Kleine Kernkraftwerke: Während Deutschland seine Atommeiler stilllegt, planen andere Länder neue – Kleine Modulare Reaktoren ...
mehr >>
Kernspaltung (Ausgabe 03/2018)
Erster EPR am Netz: Der weltweit erste Europäische Druckwasserreaktor, ein Kernkraftwerk der Generation Drei Plus, ging Ende Juni in der chinesischen Provinz Guangdong in Betrieb ...
mehr >>
Atomkraft (Ausgabe 03/2015)
Der weite Weg zur grünen Wiese: Nach der Fukushima-Katastrophe beschloss die Bundesregierung den schrittweisen Atomausstieg. 17 Reaktoren werden zurzeit stillgelegt. Der Rückbau ist erprobt ...
mehr >>
Anbieterwechsel (Ausgabe 04/2011)
Der Stromkunde nach Fukushima: Die Katastrophe hat das Verhalten der deutschen Stromverbraucher kaum verändert. Ein Run auf Ökostrom oder andere atomfreie Stromtarife ist ausgeblieben ...
mehr >>
Kernkraft (Ausgabe 02/2010)
Das finnische Parlament genehmigte den Bau zwei neuer Kernkraftwerke. Im Norden des Landes wird der Energieversorger Fennovoima Oy einen Reaktor errichten, TVO will sein viertes Kernkraftwerk ...
mehr >>
Kernspaltung (Ausgabe 04/2004)
Natürlicher Uranreaktor: Vor 60 Jahren wurde die Kernspaltung entdeckt, Grundlage für heute 439 Reaktoren. In der Oklo-Mine in Gabun lief schon vor zwei Milliarden Jahren eine Kettenreaktion ...
mehr >>
Stromversorgung (Ausgabe 01/2004)
Kernkraftwerk bestellt: 2002 beschloss das Parlament in Finnland den Bau eines neuen Kernkraftwerks. Am Standort Olkiluoto wird erstmalig der neue Europäische Druckwasserreaktor EPR errichtet ...
mehr >>
Atommüll (Ausgabe 01/2003)
Endlager gesucht: Seit 1999 tagt der "Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte". Über den jetzt fertigen Abschlussbericht sprach Energie-Perspektiven mit AK-Mitglied Heinz-Jörg
Haury ...
mehr >>
Kernkraft (Ausgabe 02/2002)
Ausstieg und Erweiterung: Während Schweden und Belgien kürzlich den Ausstieg aus der Kernkraftnutzung beschlossen, stimmte das Parlament in Finnland für den Bau eines neuen Kernkraftwerkes...
mehr >>
Kernkraft (Ausgabe 02/2001)
50 Jahre nukleare Stromerzeugung: 1951 gelang in der Versuchsanlage EBR1 in Arco, USA, die erste nukleare Stromerzeugung. Heute arbeiten weltweit 437 Kernkraftwerke, weitere 36 sind in Bau ...
mehr >>