aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgabe 02/2013
Erderwärmung

Klimaschutzprobleme

Das international angestrebte Klimaschutzziel, den Anstieg der Erderwärmung langfristig auf zwei Grad Celsius im Vergleich zu vorindustriellen Zeiten zu begrenzen, ist mit dem bisherigen Kurs nicht erreichbar. Dies stellt die Internationale Energieagentur in ihrem gerade erschienenen „Neuentwurf der Energie-Klima-Landkarte“ fest. Statt zu sinken, steigen die weltweiten Treibhausgasemissionen weiterhin rasant an und haben im Mai einen neuen Rekordwert erreicht.


Globale energiebezogene Kohlendioxid- Emissionen (Grafik: OECD/IEA 2013)

Bild vergroessern

Für rund zwei Drittel der Treibhausgasemissionen ist dabei der Energiesektor verantwortlich, denn über 80 Prozent des globalen Energieverbrauchs werden aus fossilen Quellen gedeckt. Ohne Umdenken sei ein durchschnittlicher Temperaturanstieg von 3,6 bis 5,3 Grad zu erwarten, hauptsächlich noch in diesem Jahrhundert. Die Folgen: extreme Wettersituationen wie Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen sowie ein Anstieg des Meeresspiegels.

bal