aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgabe 01/2009
Verbrauchertipps

Computer, Internet und Co

Mailen, surfen, spielen, googeln und downloaden – Computer und Internet sind nicht mehr wegzudenken. Allerdings sind mittlerweile auch zehn Kraftwerke in Deutschland erforderlich, um den zugehörigen Strombedarf zu decken, so das Umweltbundesamt: Eine Google-Anfrage verbraucht Schätzungen zufolge durchschnittlich soviel Strom wie eine Vier-Watt-Energiesparlampe in einer Stunde. Ständig am Netz hängende Router für Telefon und Internet können den Strombedarf eines modernen Kühlschranks erreichen.

Wie man nicht mehr Energie und Ressourcen verbraucht als nötig, erklärt die Broschüre „Computer, Internet und Co. Geld sparen und Klima schützen", die das Umweltbundesamt 2009 herausgegeben hat. Es empfiehlt sich zum Beispiel, das Energiesparmanagement von Computer, Monitor und Drucker zu nutzen: Damit wechselt das Gerät bei Inaktivität automatisch in einen Schlaf- oder Energiesparmodus. Statt 80 Watt im Betriebszustand braucht ein PC im Stand-by dann nur vier Watt. Auch spezielle Software-Tools können das System effizienter machen. Auf Bildschirmschoner kann man bei modernen Monitoren verzichten. Sie verbrauchen mehr Strom, als ein in den Ruhezustand versetzter oder bei Inaktivität abgeblendeter Monitor. Auch beim Ausdrucken von Dokumenten sollte man sparsam sein: Jede ausgedruckte DIN A-4-Seite verursacht die gleiche Umweltbelastung wie dreieinhalb Zeitungsseiten. Ladegeräte schließlich sollte man nach getaner Arbeit aus der Steckdose ziehen – ansonsten können sie Strom verbrauchen, auch wenn sie gerade nicht aufladen.

imi