aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgabe 01/2009
Editorial

Laptop und PC, Handy und Internet gehören mittlerweile zum Alltag; Informations- und Kommunikationstechniken tragen wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Die neuen, rasant wachsenden Stromverbraucher und der rasche Wandel der Nutzungsgewohnheiten sind jedoch nicht problemfrei. In Deutschland sind sie bereits für zehn Prozent des Gesamtstromverbrauchs und drei Prozent der Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich. Umgekehrt können sie jedoch ebenso umweltverträgliche Entwicklungen unterstützen – etwa bei der intelligenten Steuerung von Stromnetzen, Autos oder Gebäuden. Mit ihrer Hilfe, so hofft die EU-Kommission, könnte der Kohlendioxid-Ausstoß in Europa bis 2020 bis zu 15 Prozent sinken.

Die Redaktion