Erstes Schachtkraftwerk
Die weltweit erste Pilotanlage eines neuartigen Schachtkraftwerks entsteht zurzeit an der Loisach bei Großweil im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Anlagen dieses Typs (siehe Energie-Perspektiven 4/2010) könnten, so die Entwickler, in vielen bislang nicht nutzbaren Flüssen Strom erzeugen: Sie seien einfach konstruiert und daher so kostengünstig, dass sie auch bei geringem Gefälle rentabel arbeiten.
|
Einbau der Turbine in eine Prototyp-Anlage (Foto: Uli Benz/TUM)
|
 |
|
Die Technik, die an der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München erarbeitet wurde, unterscheidet sich stark von der üblicher Wasserkraftwerke. Für eine konventionelle Anlage war der Bewilligungsantrag am Standort Großweil an den hohen ökologischen Auflagen gescheitert. Stattdessen wird hier ein naturfreundlicheres Schachtkraftwerk errichtet, das rund 420 Kilowatt Leistung und eine Jahresarbeit von 2,4 Gigawattstunden liefern soll.
|
Das Schachtwasserkraftwerk ist fast unsichtbar (Johanna Frank / TUM)
|
 |
|
Die Vorteile: Die Anlage ist kaum wahrnehmbar, weil alle Teile einschließlich zweier Turbinen und Generatoren in einem Schacht vor dem Wehr unter Wasser liegen. Sie besitzt einen schonenden Auf- und Abstieg für Fische und kommt mit dem von der Loisach mitgeführten Geschiebe zurecht. Die auf etwa 5,4 Millionen Euro veranschlagten Investitionskosten für die Demonstrationsanlage liegen allerdings jenseits jeder Wirtschaftlichkeit. Sie werden durch die Förderung des Bayerischen Wirtschaftsministerium ermöglicht. Denn laut Bayerischem Energiekonzept soll bis 2021 Wasserkraft 17 Prozent des Stromverbrauchs in Bayern decken – durch Modernisierung und Nachrüstung, aber auch durch Neubauten wie Schachtkraftwerke. An der Anlage in Großweil sind nach der Fertigstellung umfangreiche wissenschaftliche Begleituntersuchungen zu Technik und Ökologie geplant. Bewährt sich die Anlage hier, dann könne man davon ausgehen, so der Projektträger Wasserkraftwerk Großweil GmbH, „dass das Konzept ‚Schachtkraftwerk‘ überall anwendbar ist“.
bal