 |
|
|
Ausgabe 03/2002 |
|
|
|
 |
Ausgabe 03/2002
Regenerative Energien
Fördermethoden
Zur Förderung Erneuerbarer Energien setzt Deutschland seit Jahren
auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Als Nachfolger des Stromeinspeisegesetzes
fördert es regenerativ erzeugten Strom mit fest vorgegebenen Tarifen.
In anderen Ländern, insbesondere in Irland und England, wird dagegen
das sogenannte Auktionsverfahren angewandt. Hierbei wird der Anbieter
mit den niedrigsten Tarifen ausgewählt. Der Vorteil dieses Verfahrens,
so seine Verfechter: die Anbieter stehen unter dem Druck, die Kosten
so niedrig wie möglich zu halten. Bei der letzten Ausschreibung
in Irland lagen die staatlich vorgegebenen Höchstgrenzen für
Wind mit etwa 5 Eurocent pro Kilowattstunde deutlich unter den Tarifen
des EEG mit etwa 8,5 Eurocent. Dies liegt jedoch nicht nur an den Vorzügen
des Ausschreibungsverfahrens, sondern auch an den starken und anhaltenden
Winden in Irland.
ham
|
|