 |
|
|
Ausgabe 02/2002 |
|
|
|
 |
Ausgabe 02/2002
Editorial
Um große Projekte geht es in dieser Ausgabe der "Energie-Perspektiven":
Angefangen mit dem Vertragswerk zum weltweiten Klimaschutz,
über das Erneuerbare-Energien-Gesetz
in Deutschland, das den regenerativen Energien im vergangenen Jahr 1,2
Milliarden Euro an Vergütung einbrachte, über die Idee eines
weltweiten Energieverbundes und die
Fortschritte bei der Vorbereitung des internationalen Fusionsprojekts
ITER bis zum "Malampaya
Deep Water Gas-to-Power-Projekt": Seit Januar liefert es 2700
Megawatt elektrische Leistung für die philippinische Insel Luzon.
Dazu wurde ein unter dem Meeresboden in 3000 Meter Tiefe liegendes Erdgasvorkommen
angezapft - mit 4,5 Milliarden US-Dollar die größte Industrieinvestition
in der Geschichte der Philippinen.
Die Redaktion
|
|