Editorial
Es klinge fast wie Science Fiction, aber es gäbe auch andere Beispiele für erstaunliche technologische Fortschritte, meinte Ministerpräsidentin Katrin Jakobsdottir bei der Eröffnung der "Orca-Anlage" Anfang September im isländischen Hellisheiði. Orca soll klimaschädliches Kohlendioxid aus der Luft saugen. In den Untergrund gepumpt, wird es im Gestein chemisch gebunden. Zurzeit ist diese Entsorgung noch sehr teuer, doch die Hersteller hoffen bei wachsender Anlagenzahl auf Kostenreduktion und gute Geschäfte. Die weltweiten Treibhausgas-Emissionen jedenfalls schicken sich an, wieder deutlich zu steigen. Zum Thema klimaneutraler Energieproduktion berichtet diese Ausgabe außerdem über Fusionsforschung und Gezeitenenergie.
Die Redaktion