 |
|
|
Ausgabe 03/2005 |
|
|
|
 |
Ausgabe 03/2005
Editorial
Angesichts der verheerenden Schäden nach dem Hurrikan Katrina verweisen Umweltschützer auf die Defizite der bisherigen Klimavorsorge. Der globale Trend ist fatal: Seit Jahrzehnten steigt der weltweite Energiebedarf an – 2004 mit Rekordzuwächsen &ndash und mit ihm der Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids. Äußerst mühsam ist dagegen der Klimaschutz auf nationaler Ebene. Trotz großer Anstrengungen musste Deutschland das für 2005 anvisierte ehrgeizige Ziel aufgeben, seine Kohlendioxid-Werte gegenüber 1990 um ein Viertel zu senken. Dennoch: Obwohl kurzfristig wirksame Lösungen nicht in Sicht sind, bleibt die Entwicklung klimafreundlicher Energietechnologien unerlässlich.
Die Redaktion
|
|