aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgabe 01/2021
Editorial

Editorial
Laut Klimabilanz des Umweltbundesamtes wurden im letzten Jahr rund 70 Millionen Tonnen oder fast neun Prozent weniger Treibhausgase freigesetzt als 2019 – der größte Jahresrückgang seit der deutschen Einheit. Mehr als die Hälfte davon ging auf das Konto der Energie­wirtschaft. Der Vorrang erneuerbarer Quellen und der insgesamt sinkende Energieverbrauch im Gefolge der Corona-Pandemie brachten hier ein Minus von gut 14 Prozent. Weltweit, so die Internationale Energieagentur, ließ die Corona-Krise die energiebedingten Kohlen­dioxid-Emissionen um sechs Prozent sinken – so viel wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht. Allerdings: Nach Tiefstand im April stiegen mit anziehender Wirtschaft auch die globalen Emissionen wieder an. Im Dezember lagen sie bereits um zwei Prozent höher als im Vorjahres­monat.

Die Redaktion