aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgabe 03/2015
Editorial

Editorial

Auf einen Super-Solar-Sommer blickt der Bundesverband Solarwirtschaft zurück: Von Juni bis August erzeugten die deutschen Photovoltaikanlagen gut sieben Prozent mehr Strom als im Vorjahr. Dies war so viel Elektrizität wie noch nie – und eine Herausforderung für die Systemstabilität, so der Netzbetreiber 50Hertz: Im Gegenzug musste er konventionelle Kraftwerke stark zurückfahren, zeitweise um über fünf Gigawatt. Entschädigt wurden sie über die Netzentgelte. Zu den Speichern, die künftig für ein stabiles Netz sorgen sollen, könnten auch Batteriespeicher gehören. Lesen Sie außerdem in dieser Ausgabe Beiträge zu Fusionsforschung, Windenergie und Atomausstieg.

Die Redaktion