aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Erneuerbare integrieren

0410_kraftwerkspark_z

Die Tabelle zeigt, wie nach der Modellierung der Netzstudie II der deutsche Kraftwerkspark 2020 im Vergleich zum Jahr 2005 aussehen wird.

Die Rechnungen setzen den zur Zeit der Bearbeitung geltenden Beschluss über den Ausstieg aus der Kernenergie voraus (in der Grafik jeweils der zweite Balken von oben). Nachdem der Deutsche Bundestags im Herbst 2010 die Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke beschlossen hat, ergeben sich Änderungen (in der Grafik der jeweils dritte Balken von oben): Wegen der länger zur Verfügung stehenden Kernkraftwerke werden insbesondere weniger neue Braunkohlekraftwerke benötigt. Auf den Ausbau der erneuerbaren Energien hat die Laufzeitverlängerung – so die Dena – keine Auswirkungen, wenn der Vorrang der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2020 Bestand hat.

(Daten: Dena, Grafik: IPP)


Bild: | 01 | 02 | 03 |