Im Kraftwerk wird das Kohlendioxid vor oder nach der Verbrennung abgetrennt und mit Pipelines oder Schiffen zu geeigneten unterirdischen Speicher transportiert. Hierfür kommen erschöpfte Erdgasfelder und tiefe Salzwasser führende Grundwasserleiter, so genannte saline Aquifere, in Frage. In ihnen muss das Gas dann mehrere tausend Jahre lang eingeschlossen bleiben.
(Grafik: Vattenfall)
|