 |
|
|
Ausgabe 04/2008 |
|
|
|
 |
Ausgabe 04/2008
Editorial
So viel klimaschädliches Kohlendioxid wie nie zuvor – 36,5 Milliarden Tonnen – wurde 2007 weltweit freigesetzt. Es entsteht vor allem beim Verbrennen von Kohle, Öl und Gas und zwar zunehmend in den Entwicklungs- und Schwellenländern. China hat die USA gerade als größten Produzenten von Treibhausgas eingeholt, Indien ist auf dem Weg auf Platz drei. Knapp die Hälfte jedoch wird in den Industriestaaten erzeugt, von einem Fünftel der Weltbevölkerung. „Eindeutig nicht zukunftsfähig“ beurteilt die IEA die gegenwärtigen Trends und fordert eine „Energierevolution“. Das vieldiskutierte Glühlampenverbot der EU, das die europäischen Emissionen um jährlich 15 Millionen Tonnen reduzieren soll, ist da nur ein winziger Schritt.
Die Redaktion
| |