 |
|
|
Ausgabe 03/2006 |
|
|
|
 |
Ausgabe 03/2006
Editorial
Nicht besonders gut steht es um den weltweiten Klimaschutz: 2005 stieg der Ausstoß an Kohlendioxid, dem wichtigsten Treibhausgas, gegenüber dem Vorjahr weltweit um etwa 2,5 Prozent, verglichen mit 1990 um fast 27 Prozent. Selbst viele der Länder, die das Kyoto-Protokoll unterzeichnet haben, sind von ihrem für 2008/2012 festgelegten Reduktionsziel noch weit entfernt. Hierauf weist das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin hin. In der Europäischen Union bleibt abzuwarten, wie viel der – auf Energiewirtschaft und Industrie begrenzte – Emissionshandel beitragen kann. Aber auch die vom Handel ausgenommenen Sektoren – vor allem Verkehr und private Haushalte – müssten reduzieren. Wie schwierig dies ist, zeigt das Beispiel der Stadt Wien.
Die Redaktion
Hintergrund: Trotz Klimaschutzabkommen: weltweit steigende CO2-Emissionen. Hans-Joachim Ziesing, DIW Berlin, In: Wochenbericht 73 (2006), 35, S. 485-499 | |