Bohrprobe aus dem Tiefenlager: Der poröse, dunkle Basalt ist von Adern aus weißlichem Kalziumkarbonat durchzogen – das Kohlendioxid ist mineralisch gebunden. In zwei Jahren haben mehr als 95 Prozent des sauren Gases mit dem basischen Basalt reagiert, berichtet das Forscherteam.
(Foto: Annette K. Mortensen)
|