aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Weltklimarat legt Bericht vor

0313_temperatur_z

Die berechnete Entwicklung der Bodentemperatur im globalen und weltweiten Mittel. Vergleichswert ist die mittlere Temperatur der Jahre 1986 bis 2005:
Die Klimasimulationen der Autoren des Weltklimarates zeigen, dass die Temperatur bis zum Jahr 2100 im Vergleich zur vorindustriellen Zeit wahrscheinlich um knapp 2 Grad Celsius ansteigen wird (dunkelblaue Kurve). Voraussetzung dafür ist eine sehr ambitionierte Klimapolitik. Sollten sich in Zukunft jedoch weltweit nur unwesentliche Emissionsminderungen durchsetzen lassen, stiege die Temperatur bis um 5,4 Grad Celsius an (rote Kurve; die eingezeichneten Bandbreiten geben die Unsicherheiten der Berechnungen an).

Hauptursache der Erwärmung ist die Freisetzung von Treibhausgasen, insbesondere von Kohlendioxid. Dessen Konzentration ist in der Atmosphäre heute so hoch, wie noch nie zuvor in den zurückliegenden 800.000 Jahren.

(Grafik: IPCC, Summary for Policymakers, 5. Sachstandsbericht, 27.9.2013)


Bild: | |