aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Biomasse in Kohlekraftwerken

0411_holz_z

Holz – ein wertvoller Rohstoff, bei dem stoffliche und energetische Nutzung im Wettstreit miteinander stehen.

Bevor das Holz in Kohlekraftwerken mitverbrannt werden kann, muss es aufbereitet werden. Durch Zerkleinern in Hackschnitzel bzw. Trocknen und Verdichten zu Pellets lässt sich der Wassergehalt verringern und die Energiedichte erhöhen. Zusätzlich veredeln lässt sich der Rohstoff durch Rösten. Solche Pellets lassen sich einfacher mahlen als naturbelassenes Holz, was beim Einsatz in Kohlekraftwerken in der Regel erforderlich ist.

(Foto: BilderBox)


Bild: | 01 | 02 |