Globaler Klimaschutz ist eine große Herausforderung: Kaum möglich scheint es bereits, sich auf gemeinsame Ziele zu einigen. Nur ein Anfang ist es, dass jetzt zumindest alle G8-Staaten – Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada und Russland – wie im Juni auf dem Gipfel in Heiligendamm erklärt, die Berichte des Weltklimarats als wissenschaftliche Grundlage anerkennen und ein Anschlussabkommen an den 2012 auslaufenden Klimavertrag von Kyoto verhandeln wollen. Schwieriger noch ist die Sache selbst: Die deutschen Kohlendioxid-Emissionen etwa sind in den letzten Jahren kaum mehr gesunken (siehe Artikel "Kohlendioxid-Ausstoß leicht gestiegen"). Von den gesteckten Zielen sind die aktuellen Daten weit entfernt.
Die Redaktion