Editorial
Es klinge fast wie Science Fiction, aber es gäbe auch andere Beispiele für erstaunliche technologische Fortschritte, meinte Islands Ministerpräsidentin Jakobsdottir bei der Eröffnung der "Orca-Anlage" Anfang September. Orca soll klimaschädliches Kohlendioxid aus der Luft saugen ...
Meeresenergie
Gezeitenturbine in Betrieb: Die laut Hersteller leistungsstärkste Gezeitenturbine der Welt speist seit Juli vor den Orkney-Inseln Strom ins Netz ein ...
Strombedarf
Wachsende Nachfrage: Die erneuerbaren Energien wachsen nicht schnell genug, um den Anstieg der weltweiten Stromnachfrage 2021 abzudecken ...
Klimawandel
Deutsche Emissionen: 2021 werden in Deutschland voraussichtlich rund 47 Millionen Tonnen mehr Treibhausgase ausgestoßen als im Vorjahr ...
Fusionsforschung
Wendelstein-Konzept bewährt sich: Eines der wichtigsten Optimierungsziele, die der Fusionsanlage Wendelstein 7-X zugrunde liegen, wurde jetzt bestätigt ...
Klimaschutz
Kohlendioxid einfangen: Mit dem Projekt ORCA auf Island will man 4000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr aus der Luft abtrennen und entsorgen ...