Editorial
Auf die partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni waren die Netzbetreiber vorbereitet. Abweichungen von der Prognose wurden mit Regelleistung ausgeglichen. Doch immer mehr regelbare Kraftwerke werden künftig den Markt verlassen ...
Stromversorgung
Strommarkt im Wandel: Immer mehr volatile Stromerzeuger wie Wind- und Solarenergie treten an die Stelle der bisherigen regelbaren Kapazitäten ...
Netzausbau
NordLink in Betrieb: Nach fünf Jahren Bauzeit verbindet erstmals eine direkte Stromleitung quer durch die Nordsee Deutschland und Norwegen ...
Kernspaltung
Kleine Kernkraftwerke: Während Deutschland seine Atommeiler stilllegt, planen andere Länder ganz besondere – Kleine Modulare Reaktoren ...
Fusionsforschung
ITER-Aufbau: Die Montagegrube, in der der internationale Experimentalreaktor aufgebaut wird, beginnt sich zu füllen. Aus aller Welt werden Bauteile geliefert ...
Klima
Treibhausgase in Europa: Die Emissionen in der Europäischen Union sind 2019 gesunken. Im Vergleich zu 1990 sollen sie bis 2030 um 55 Prozent fallen ...