Editorial
Spricht man von Treibhausgasen, hat man meist Kohlendioxid im Sinn, das bei der Verbrennung fossiler Energieträger entsteht. Aber auch andere Gase sind klimaaktiv. Methan zum Beispiel ist vielfach wirksamer als Kohlendioxid, hält sich aber deutlich kürzer in der Atmosphäre. Seit 2007 steigt die Methankonzentration stark an – aber warum? ...
Fossile Energien
Fracking contra Klimaschutz? Eine Studie untersucht, wie die Gas- und Ölförderung per Fracking zum jüngsten Anstieg der Methan-Konzentration in der Atmosphäre beigetragen hat ...
Strom
Erdgas überholt Kohle: In den Ländern der OECD wurde Erdgas im vergangenen Jahr erstmals zur führenden Stromquelle, so die Internationale Energieagentur ...
Fusionsforschung
Japanisch-europäische Anlage: Parallel zum Aufbau des Testreaktors ITER arbeiten zwei der sieben ITER-Partner gemeinsam an der Montage der kleineren Fusionsanlage JT-60SA ...
Erneuerbare Energien
Monitor für 30 Jahre: Eine Web-Anwendung vollzieht die Entwicklung der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien kartographisch nach – ein Monitoring der Energiewende aus Naturschutzsicht ...
Wasserkraft
Erstes Schachtkraftwerk: Die weltweit erste Pilotanlage eines neuartigen Wasserkraftwerks entsteht zurzeit an der Loisach bei Großweil im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ...