Editorial
Energie-Perspektiven feiert den zwanzigsten Jahrgang – und kann zurückblicken. Mit der ersten Ausgabe im Frühjahr 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft. Die Wirkung seiner ...
Windenergie
Künstliche Inseln: Ein Verteilerkreuz inmitten der Nordsee für Windstrom aus tausenden künftiger Windturbinen – eine Vision, um Offshore-Windstrom bezahlbar zu halten ...
Stromspeicher
Kohlekraftwerk als Wärmespeicher: Umgerüstet zu einem Wärmespeicherkraftwerk soll ein konventionelles Kohlekraftwerk zum Zwischenspeicher für schwankenden Wind- und Solarstrom werden ...
Erdgas
Klimafreundliche Energie aus Erdgas: Im Labormaßstab ist es bereits gelungen, Methan ohne Freisetzung von Kohlendioxid in Wasserstoff und festen Kohlenstoff aufzuspalten ...
Fusionsforschung
Zweite Amtszeit für ITER-Direktor: Bernard Bigot wird das internationale Fusionsprojekt weitere fünf Jahre leiten. Nach Fertigstellen des Gebäudes kann man damit beginnen, den Testreaktor aufzubauen ...
Bilanz
Energie 2018: In Deutschland wurden im vergangenen Jahr fünf Prozent weniger Primärenergie verbraucht als im Vorjahr, so wenig wie seit 1970 nicht mehr. Die Energielandschaft hat sich weiter verändert ...