aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgaben
Ausgabe 01/2015

 

Editorial
Die deutsche Stromversorgung hat die Sonnenfinsternis gut überstanden. Wenn auch weniger spektakulär, werden Wetterwechsel das Stromnetz künftig immer stärker belasten ...


0115_solar_t Erneuerbare Energien
Sonnenstrom vom Balkon: Mit Mikro-Photovoltaik-Anlagen können auch Personen, die kein Haus oder Grundstück besitzen, Solarenergie nutzen. Alltäglich sind diese PV-Guerilla aber noch nicht ...


0115_energie_t Bilanz
Energie 2014: Der Verbrauch von Primärenergie ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent gesunken – auf das niedrigste Niveau seit der Wiedervereinigung. Hauptgrund war die milde Witterung, so die ...


0115_kohle_t Fossile Energien
Enteignung für den Klimaschutz? Um das Klima zu schonen, müssten 90 Prozent der Brennstoff-Ressourcen in der Erde bleiben. Forscher untersuchten, welche Vorräte ungenutzt bleiben sollten ...


0115_fusion_t Fusionsforschung
Auf dem Weg zur ITER-Plasmaheizung: Per Knopfdruck erreichen Fusionsanlagen heute ein Mehrfaches der Sonnentemperatur. In Garching wird die bewährte Technik an die ITER-Bedingungen angepasst ...


0115_nordlink_t Netzausbau
Stromkabel durch die Nordsee: Überschüssigen Windstrom aus Norddeutschland soll das Nordlink-Kabel in das norwegische Stromnetz transportieren. Ab 2020 soll das Kabel quer durch die Nordsee ...