aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgaben
Ausgabe 04/2014

 

Editorial
Mehr als zwei Drittel der heute bekannten Reserven fossiler Brennstoffe müssten in der Erde bleiben, wenn der globale Temperaturanstieg bis 2050 die Zwei-Grad-Grenze nicht überschreiten und die Folgen des Klimawandels ...


0414_boundary-dam-ccs-project_t Fossile Energien
Erstes kommerzielles CCS-Projekt: Das weltweit erste Kohlekraftwerk, das in kommerziellem Maßstab Kohlendioxid aus seinem Rauchgas abtrennt und unterirdisch entsorgt, nahm im Oktober ...


0414_caledonia-solar_t Erneuerbare Energie
Ein Herz für die Sonne: Schönheit zählt gewöhnlich nicht zu den Kriterien, nach denen man Kraftwerke beurteilt. Ehrgeiz in dieser Richtung entwickeln die Pläne für eine Solaranlage, die im ...


0414_trockenheit_t Klimaschutz
Die Crux mit dem Süßwasser: Überschwemmungen in Mosambik, Wassermangel in Jordanien – der Klimawandel könnte diese Extreme noch verschärfen. Dabei nimmt Süßwasser eher zu als ab ...


0414_studie_t Photovoltaik
Kein Stromausfall bei Sonnenfinsternis: Wie wirkt sich die plötzliche abfallende Lichteinstrahlung während der nächsten partiellen Sonnenfinsternis am 20. März 2015 auf das deutsche Stromnetz aus? Dazu ...


0414_bigot_t Fusionsforschung
Neuer ITER-Generaldirektor: Der ITER-Rat, dem Vertreter der sieben ITER-Partner angehören, hat den Franzosen Bernard Bigot zum nächsten ITER-Generaldirektor benannt ...