Editorial
Direkt oder indirekt dreht sich in dieser Ausgabe alles um Kohlendioxid – um seine Bilanzierung oder um Techniken, das Treibhausgas zu vermeiden: Soll die Erderwärmung zwei Grad Celsius nicht überschreiten, müsse die ...
Verkehr
Elektromobilität vor dem Durchbruch? Hierzulande fahren 12.000 Elektroautos und 85.500 Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Aber nach wie vor ist das Elektroauto nicht für jeden geeignet ...
Fusionsforschung
Spulenfertigung für ITER: Der Prototyp einer ersten Doppel-Lage für die großen Magnetspulen des internationalen Testreaktors ITER wurde gerade in Italien fertiggestellt. Ein Video zeigt, wie dies ...
Meeresenergie
Der Strom der Gezeiten: Im Norden Schottlands soll das bisher größte Gezeitenströmungs-Kraftwerk der Welt entstehen. Bis 2020 sind in der Meerenge Pentland Firth 269 Unterwasserturbinen geplant ...
Klimaschutz
Neuer Kohlendioxid-Rekord: Auch 2013 hat die Welt wieder eine neue Rekordmenge des Treibhausgases Kohlendioxid in die Atmosphäre geblasen, fast zwei Prozent mehr als im Vorjahr ...
Kernfusion
EU-Fusionsprogramm neu strukturiert: Um sich effizienter auf das gemeinsame Ziel auszurichten, haben 29 Fusionszentren das Konsortium EUROfusion gegründet ...