Editorial
Auch im vergangenen Jahr legten die erneuerbaren Energien in Deutschland weiter zu. Ihr Anteil am Energieaufkommen erhöhte sich auf knapp elf Prozent und ist damit erstmals zweistellig. Den Hauptteil der Energieversorgung – fast vier Fünftel – trugen jedoch ...
Bilanz
Das Energiejahr 2011: Der Primärenergieverbrauch in Deutschland erreichte 2011 den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Vor allem mildes Wetter und geringere Wärmenachfrage ließen ...
Fusionsforschung
Der Deckel ist geschlossen: Erstmals in ihrer endgültigen Gestalt zeigt sich seit Ende letzten Jahres die Fusionsanlage Wendelstein 7-X, die im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik entsteht ...
Fossile Energien
Umstritten – Ölsand-Förderung in Kanada: Die Ölvorkommen der Provinz Alberta sind riesig, das Siebenfache der Reserven Saudi-Arabiens – allerdings als zähes Gemisch mit Sand und Ton ...
Netzstabilisierung
Prämie für Stromunterbrechung: Für eine stabile Stromversorgung muss die Stromerzeugung jederzeit der Nachfrage entsprechen. Sonst drohen kritische Netzsituationen bis hin zum Stromausfall ...
Photovoltaik
Neuer Rekord-Wirkungsgrad: Einen Wirkungsgrad von 33,9 Prozent erreicht ein hochkonzentrierendes Photovoltaik-Modul aus den USA. Erstmals mehr als ein Drittel der einfallenden Sonnenenergie kann ...