aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgaben
Ausgabe 04/2011

 

Editorial
Seit 1990 sind die Kohlendioxid-Emissionen weltweit um 45 Prozent gestiegen, alleine 2010 um über fünf Prozent. In den nächsten Jahren muss dieser Trend gestoppt werden, will man einer bedrohlichen Erderwärmung entgehen. Nach dem kürzlich abgeschlossenen Weltklimagipfel in Durban bleibt aber ...


Wald Klimaschutz
Biomasse in Kohlekraftwerken: Holzartige Biomasse, die in Kohlekraftwerken mitverbrannt wird, könnte den Anteil erneuerbarer Energien steigern und gleichzeitig die Stromversorgung sicherstellen. ...


Festtagsbraten Energieeffizienz
Weihnachtliche Stromspitze: In der Adventszeit wird der meiste Strom verbraucht, für Beleuchtung, Heizgeräte, Lichterketten und andere Dekorationen. Der Höhepunkt des Jahres ist der erste Weihnachtsfeiertag ...


Methanhydrat Methanhydrat
Erdgas aus der Tiefsee: An den Ozeanrändern lagern riesige Mengen Methan. Man schätzt, dass sich daraus soviel Energie gewinnen ließe wie aus allen bekannten Quellen von Erdgas, Erdöl und Kohle ...


Grafik Weltenergie-Ausblick
Die Tür schließt sich: 2010 stieg der weltweite Verbrauch von Energie um fünf Prozent, der Kohlendioxid-Ausstoß erreichte einen neuen Höchststand – schlechte Aussichten für den vereinbarten Klimaschutz ...


Umfrage Anbieterwechsel
Der Stromkunde nach Fukushima: Die Katastrophe hat das Verhalten der deutschen Stromverbraucher kaum verändert. Ein Run auf Ökostrom oder andere atomfreie Stromtarife ist ausgeblieben ...