aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgaben
Ausgabe 02/2011

 

Editorial
Noch nie wurde für die Energieversorgung so viel Kohlendioxid in die Luft geblasen wie im vergangenen Jahr: Die globalen Emissionen beim Verbrennen von Kohle, Öl und Erdgas stiegen, so schätzt die Internationale Energieagentur, um fünf Prozent auf die Rekordhöhe von 30,6 Gigatonnen. Der Klimaschutz-Grenzwert für ...


Algenzucht Klimaschutz
Wertvolles Kohlendioxid: „Ich war ein Klimakiller“ – so könnte es eines Tages auf Plastik-Gegenständen zu lesen sein. Experten betrachten das Treibhausgas Kohlendioxid als wertvollen Rohstoff ...


Glühbirne Technikfolgenabschätzung
Katastrophe Stromausfall: Nur 25 Stunden dauerte der Blackout, der am 13. Juli 1977 New York lahmlegte. Neun Millionen Menschen saßen im Dunkeln, Plünderer verwüsteten viele hundert Geschäfte, ...


Windpark Windenergie
Erster Ostsee-Windpark: Vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns fiel der Startschuss für die kommerzielle Nutzung der Offshore-Windkraft in der Ostsee: Im Mai ging der Windpark Baltic 1 in Betrieb ...


Fusionsanlage EAST Fusionsforschung
China bildet Experten aus: 2000 Wissenschaftler und Techniker für die Fusionsforschung sollen während der nächsten zehn Jahre in China ausgebildet werden, berichtet die Zeitung China Daily ...


Erdgaspipeline Fossile Energien
Goldene Zeiten für Erdgas? Bestätigen sich die gegenwärtigen Anzeichen, dann könnte der weltweite Gasverbrauch in den nächsten 25 Jahren um mehr als die Hälfte steigen ...