Ultradünne Schichtsysteme wickeln sich von selbst in tausendfacher Ausführung zu kleinen Energiespeichern mit etwa zehn Mikrometern Durchmesser auf. Die Kombination der Schichten kann nahezu beliebig gewählt werden, so dass verschiedene Arten der Energiespeicherung möglich werden: Kondensatoren setzen die Energie schnell frei, Batterien bieten eine langfristige Speicherung.
(Grafik: Professur Materialsysteme der Nanoelektronik, IFW Dresden)
|