aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgabe 01/2010
Klimaschutz

Der UN-Klimarat IPCC

Die Erderwärmung führte 1988 zur Gründung des UN-Klimarats. Das auch Weltklimarat genannte Gremium soll die wissenschaftlichen Daten zum Klimawandel sammeln, auswerten und verständlich darstellen. Ins Leben gerufen wurde dieser „Zwischenstaatliche Ausschuss zum Klimawandel“ (Intergovernmental Panel on Climate Change, kurz IPCC) von der Weltwetterorganisation WMO und dem UN-Umweltprogramm UNEP.

Der Rat mit Sitz in Genf forscht nicht selbst, sondern fasst seriöse wissenschaftliche Studien zusammen. Mit seinem jüngsten Report im Jahr 2007 zeigte er die Verantwortung des Menschen für den Klimawandel so deutlich auf wie nie zuvor. Er hatte zuvor bereits drei umfassende Berichte zum Klimawandel veröffentlicht – 1990, 1995 und 2001. Der Klimarat soll zudem aufzeigen, wie sich die Änderungen auf Umwelt und Gesellschaft auswirken, sowie realistische Vermeidungs- und Anpassungsstrategien benennen.

Thilo Resenhoeft,dpa


 

Weltklimarat IPCC