aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Meeresenergie – Vom Prototyp zum Kraftwerk

0309_siadar_z

Photomontage: Die schottische Siadar-Bucht, in die der geplante Damm mit Verbindungsbrücke und Mole für das Siadar-Wave-Projekt einmontiert sind sowie im Mittelgrund das grüne Kontrollgebäude. Die Mole besteht aus einer Reihe von Kammern, die zur Brandung hin geöffnet sind. Die in den Kammern enthaltene Luft wird von den ein- und ausströmenden Wellen verdrängt bzw. angesaugt und dabei durch Turbinen gepresst.
(Foto und Grafik: RWE npower renewables)


Bild: | 01 | 02 | 03 |