aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgaben
Ausgabe 02/2008

 

Editorial
Biomasse, Sonne, Wasser und Wind lieferten 2007 in Deutschland beachtliche 67 Terawattstunden Strom, der den Erzeugern – dem Erneuerbare-Energien-Gesetz entsprechend – mit knapp 8 Milliarden Euro vergütet wurde. Den Wert des eingesparten ...


Regenwald Klimaschutz
Regenwald – Waschküche der Atmosphäre: Dass die Tropen die Atmosphäre reinigen und das globale Klima regeln, ist lange bekannt. Die Säuberungskraft ist sogar noch größer als bisher angenommen ...


Kaverne Stromspeicher, Teil 3
Wasserstoffspeicher: Wind oder Sonne liefern ein schwankendes Stromangebot. Große Speicher könnten die Erneuerbaren netzverträglicher machen, etwa auf chemischem Weg durch Wasserelektrolyse ...


Alge Biomasse
Kohlendioxid-Fresser Alge: Die Idee klingt bestechend: Baue einen Algenreaktor neben ein Kohlekraftwerk. Die Algen nutzen das erzeugte Kohlendioxid für ihr Wachstum und liefern Energie ...


Szenenfoto Fusionsforschung
Film zur Fusionsforschung: Auf ebenso unterhaltsame wie informative Weise vollzieht eine Schulklasse im Jahr 2100 rückblickend nach, wie die Entwicklung der Energiequelle Fusion verlaufen ...


Solarzelle Photovoltaik
Solarzellen im Siebdruck: Ein neuartiges Solarmodul nutzt einen organischen Farbstoff, der zusammen mit Nanopartikeln Sonnenlicht in Strom umwandelt. Es ist hauchdünn und in Glasfassaden integrierbar ...