Deutsche Kohlendioxid-Emissionen von 1990 bis 2006: Nach großen Anfangserfolgen, hauptsächlich infolge der wirtschaftlichen Umbrüche nach der Wiedervereinigung, ist der Kohlendioxid-Ausstoß in den letzten Jahren kaum noch gesunken.
Eingetragen sind unterschiedliche Zielwerte: Das deutsche Emissionsziel für 2005 wurde weit verfehlt; das deutsche Kyoto-Ziel für 2012 kann noch erreicht werden. 2007 beschloss die Europäische Union, ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu reduzieren, bzw. sogar um 30 Prozent, wenn sich auch andere Industrieländer zu einem ähnlichen Beitrag verpflichten. Die Bundesregierung strebt daraufhin bis 2020 eine Reduzierung der Gesamtemissionen um 40 Prozent an.
(Grafik: IPP, Daten: Deutsche Physikalische Gesellschaft, Bundeswirtschaftsministerium, Umweltbundesamt, Bundesumweltministerium)
|