Editorial
Nicht besonders gut steht es um den weltweiten Klimaschutz: 2005 stieg der Ausstoß an Kohlendioxid, dem wichtigsten Treibhausgas, gegenüber dem Vorjahr weltweit um etwa 2,5 Prozent, verglichen mit 1990 um fast 27 Prozent. Selbst viele der ...
Klimaschutz
Verschmutzungsrechte verteilt: Über tausend Millionen Tonnen Kohlendioxid wurden 1990 in Deutschland erzeugt. Der Handel mit Emissionsrechten könnte diesen Schadstoffausstoß senken ...
Stromverbrauch
Monatliche Stromrechnungen bringen Vorteile: Energiefresser verraten sich und Einsparungen fallen leichter. In Kalifornien wurde so der Verbrauch privater Haushalte um 20 Prozent gesenkt ...
Interview
Promotor der Solarforschung: Seit über 25 Jahren erforscht Joachim Luther solare Energiequellen. Zu seinem Abschied sprach er mit Energie-Perspektiven über die Zukunft der Erneuerbaren ...
Energieeffizienz
Spar-Programm für Wien: Mit einem Energieeffizienz-Programm will die Stadt Wien ihren Endenergieverbrauch jährlich um ein halbes Prozent unter den prognostizierten Verbrauch senken ...
Meeresenergie
Der weltgrößte Wellenenergie-Konvertor soll 2007 vor der walisischen Küste in Betrieb gehen. Auf dem Meer schwimmend, soll Wave Dragon die Energie meterhoher Wellen in Strom umwandeln ...