Editorial
Selbst wenn, wie von der Bundesregierung angestrebt, Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2020 ein Viertel des deutschen Energieverbrauchs decken werden: Weder auf Stein- und Braunkohle, noch auf Gas werden wir künftig verzichten können, so kürzlich ...
Kohlekraftwerke
Future Generation: Mehrere Millionen Tonnen Kohlendioxid schickt ein großes Kohlekraftwerk jährlich in die Atmosphäre. Dagegen steht die Vision einer gänzlich „abgasfreien“ Kohleverstromung ...
Treibhausgase
Das Meer wird sauer: Ein Drittel des Kohlendioxids, das der Mensch in die Atmosphäre freisetzt, landet in den Weltmeeren. Dies mildert zwar den Treibhauseffekt, schadet aber der Meeresfauna ...
Windenergie
Erste Nearshore-Turbine in Deutschland: In Großbritannien oder Dänemark liefern schon länger Windräder vom Meer aus Strom. Nun wurde auch eine deutsche Windanlage im Wasser errichtet ...
Fusionsforschung
Blick in die Zukunft: Technische Realisierbarkeit, Sicherheit und Kosten eines künftigen Fusionskraftwerks untersucht eine kürzlich erschienene europäische Studie. Sie stellt vier Kraftwerksmodelle vor ...
Tageslichtnutzung
Mehr Licht: Mehr Licht ohne mehr Strom? Dies lässt sich – abgesehen von Energie sparenden Lampen – auch mit dem kostenlos erhältlichen Tageslicht erreichen. Eine Frage der Bauplanung ...