Das Grundprinzip: Zwei mit Süß- bzw. Salzwasser gefüllte Bassins sind durch eine halbdurchlässige Membran getrennt, die Wasser hindurch lässt, Salz jedoch zurückhält. In dem Bestreben, den Konzentrationsunterschied auszugleichen, strömt dann durch die Membran hindurch Süßwasser in das Salzwasserbecken hinein. Durch diesen "Osmose" genannten Prozess baut sich zwischen beiden Becken ein Druckunterschied auf, der theoretisch bis zu 27 bar erreichen kann.
|