Editorial
Angesichts der verheerenden Schäden nach dem Hurrikan „Katrina“ verweisen Umweltschützer auf die Defizite der bisherigen Klimavorsorge. Der globale Trend ist fatal: Seit Jahrzehnten steigt der weltweite Energiebedarf an und mit ihm ...
Primärenergie 2004
Nachfrage auf historischem Hoch: Stärker angestiegen als jemals ist der weltweite Verbrauch an Primärenergie. 4,3 Prozent mehr Energie als im Vorjahr wurden verbraucht. Treibende Kraft war ...
Osmosekraftwerk
Die Mischung machts: Osmosekraftwerke, an denen zurzeit geforscht wird, sollen die Energie nutzen, die beim Mischen von Süß- und Salzwasser, etwa an Flussmündungen, frei wird ...
Fusionsforschung
Standort für ITER festgelegt: Die internationale Fusionstestanlage ITER wird in Cadarache in Südfrankreich gebaut. Dies haben die Vertreter der Projektpartner im Juni beschlossen ...
Erneuerbare Energien
Deutsche Rekorde: Nirgends hat die Nutzung erneuerbarer Energien in den vergangenen Jahren so stark zugenommen wie in Deutschland. Hier sind die Fördermaßnahmen besonders intensiv ...
Klimaschutz
Verhaltene Erfolge: Ähnlich wie in den Vorjahren sind auch 2004 die deutschen Kohlendioxid-Emissionen kaum noch gesunken, bilanziert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung DIW. Von den seit 1990 ...