aktuell themen archiv links abo download impressum
    Suche
 
 
 
Ausgaben
Ausgabe 04/2003

 

Editorial
Sechs Jahre nach seiner Verabschiedung ist das Kyoto-Protokoll noch immer nicht rechtskräftig. Zudem sind die meisten Länder weit von den vereinbarten Klimaschutzzielen entfernt...


Meeresströmungskraftwerk
Unterwasser-Windmühlen in Betrieb: „Wir waren die ersten“, betont der Physiker Jochen Bard. Mitte Juni ging „Seaflow“, das weltweit erste Meeresströmungskraftwerk, vor der Südwestküste Englands in Betrieb. ...


teaser Hilfen für die Steinkohle
Die Unterstützung der deutschen Steinkohle nach dem Auslaufen des Kohle-Kompromisses im Jahr 2005 ist gesichert: Bis 2012 sollen öffentliche Zuschüsse fließen, die Zahl der Bergleute halbiert werden ...


Wasserkraft
Förderung aufgestockt: Rund acht Prozent des deutschen Stroms stammt aus regenerativen Quellen – gut die Hälfte davon Wasserkraft. Der Ausbau ist in den letzten Jahren ins Stocken geraten ...


Fusionsforschung
Preis für Fusionsforscher: Der Royal Dutch/Shell-Preis für herausragende Beiträge zu nachhaltiger Entwicklung und Energieforschung ging an den Niederländer Niek Lopes Cardozo ...


Erdwärmekraftwerk
Premiere – Strom aus Erdwärme: Seit November versorgt das bundesweit erste Erdwärme-Kraftwerk die Einwohner der mecklenburgischen Kleinstadt Neustadt-Glewe mit Strom ...


Energiewirtschaft
Weltwirtschaft – Investitionen für die Energieversorgung: Weltweit rund 16 Billionen US-Dollar müssen bis 2030 in die Energieversorgung investiert werden, die Hälfte zur Deckung eines steigenden Verbrauchs ...