Editorial
Mehr als die Hälfte des europäischen Windstroms und über ein Drittel der Weltproduktion entsteht in Deutschland. Zur Zeit ist hier eine Leistung von rund 7000 Megawatt installiert. Um die Klimaziele zu erreichen, soll die Windkraft ...
Solarenergie
Sonne sorgt für kühle Köpfe: Große Fensterfronten können im Sommer zu Innentemperaturen über 30 Grad führen. In Freiburg wurde eine erste ausschließlich solargetriebene Klimaanlage entwickelt ...
Fusion: Stellarator
Erstmals 100 Millionen Grad in einem Stellarator: Das japanische Fusionsexperiment "Large Helical Device" erreichte als erste Anlage der weltweiten Stellarator-Familie den Kraftwerkszielwert ...
Kraftwerke
Neubau in großem Stil: Kraftwerke einer Leistung von schätzungsweise 400 Gigawatt – zwei Drittel des europäischen Kraftwerksparks – müssen in Europa bis 2020 neu errichtet werden ...
Klimaschutz
Ratifizierung in Sicht: Auf der siebten Klimakonferenz Anfang November in Marrakesch wurde das Kyoto-Protokoll so weit in Einzelregelungen konkretisiert, dass es ratifiziert werden kann ...
Windenergie
Deutsche Spargel gehen aufs Meer: Der erste Offshore-Windpark in Deutschland hat im November die Genehmigung für die Pilotphase erhalten, in der Nordsee 45 Kilometer vor der Küste von Borkum ...