Editorial
Beim Klimaschutz stoßen umwelt- und wirtschaftspolitische Interessen hart aufeinander. Dies zeigen die Ergebnisse des Bonner Klimagipfels ebenso wie der Gesetzentwurf zur Kraft-Wärme-Kopplung ...
Kraft-Wärme-Kopplung
Förderung ab 2002: Schon länger wird der dramatische Rückbau bestehender Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen beklagt. Ab 2002 tritt nun das Gesetz zur "Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung" in Kraft ...
Klimaschutz
"Kyoto light": So fasst Greenpeace das Ergebnis des Sechsten Klimagipfels im Juli in Bonn zusammen. Einen "Durchbruch für den globalen Klimaschutz" sieht Bundesumweltminister Jürgen Trittin ...
Kohle in Indien
Kohle in Indien: Indien ist nach China und den USA der drittgrößte Steinkohleerzeuger. Die ausschließlich in staatlichen Betrieben gewonnene Kohle ist die wichtigste Energiequelle des Landes ...
ITER
Supraleitertest erfolgreich: Die Modellspule für den Fusionstestreaktor ITER hat ihre erste Bewährungsprobe bestanden. Bei Temperaturen von minus 269 Grad flossen verlustlos Ströme ...
Energieeinspeisegesetz
Gesetzgebung – Tauziehen um Beihilfeaspekt: Seit das Erneuerbare-Energien-Gesetz im April letzten Jahres in Kraft trat, steht es unter Beschuss von EU-Kommissar und Wettbewerbshüter Mario Monti ...