Editorial
Der Kohlendioxid-Ausstoß hat in Deutschland im Jahr 2000 erstmals wieder etwas zugenommen, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Die Kyoto-Ziele sind nur mit großen Anstrengungen noch zu erreichen – trotz beachtlicher ...
Kohle in China
Kohle in China: Ein Viertel der weltweit produzierten Kohle wird in der Volksrepublik China gefördert. Damit ist China – knapp hinter den USA – der zweitgrößte Kohleerzeuger und -verbraucher der Welt ...
Treibhauseffekt
Wohin mit dem Kohlendioxid? Klimaprobleme werden lokal verursacht, wirken sich aber global aus. Im Rahmen der Vereinten Nationen geht daher das Problem mit weltumspannenden Vereinbarungen an ...
EU-Grünbuch
Energieversorgungssicherheit in der EU: Als Ende 2000 der Ölpreis nach oben schoß, begann eine lebhafte Diskussion. Jetzt legte die EU-Kommission ein Grünbuch zu Fragen der Energieversorgung vor ...
Photovoltaik
Kopieren schwer gemacht: Photovoltaik-Zellen auf Silizium-Basis sind teuer. Der Farbstoff Chlorophyll ist Ausgangspunkt für Überlegungen, eine Photozelle auf Farbstoff-Basis zu entwickeln ...
Klimaprognosen
Kräht der Hahn auf dem Mist ...: Die moderne Klimaforschung ist gerade vierzig Jahre alt. 1988 wurde das Intergovernmental Panel on Climate Change gegründet. Sein nunmehr dritter Report ...