Editorial
Die zukünftige Energieversorgung einer wachsenden Weltbevölkerung ist ein ungelöstes Problem, das erhebliche soziale, politische und wirtschaftliche Sprengkraft entfalten kann. Aus dem öffentlichen Bewußtsein ist es jedoch ...
Methanhydrat
Geballte Energie im Käfig: Die schneeartige Masse, die Wissenschaftler an Bord des Forschungsschiffes "FS Sonne" hieven, ist brennbar und löst sich binnen Minuten buchstäblich in Luft auf – Methanhydrat ...
Klima-Bündnis
Kommunal handeln – global denken: Internationale Klimaschutzkonferenzen führen nur schleppend zu konkreten Umsetzungen. Auf kommunaler Ebene agiert der Verein Klima-Bündnis ...
ITER
Kostenreduzierter Testreaktor: Für die kostensenkende Überarbeitung der Baupläne für den Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktor ITER wurden im Januar die Eckdaten festgelegt ...
Emissionsoptionen
Shell reduziert Emissionen: Um Treibhausgase zu vermeiden, setzt die Royal Dutch Shell-Gruppe auf Emissionsoptionen. Die Maßnahmen mit den geringsten Kosten setzen sich durch ...
Erneuerbare-Energien-Gesetz
Rückendeckung für Sonne, Wind & Co.: Im März stimmte der Bundesrat dem Erneuerbare-Energien-Gesetz zu. Angestrebt wird eine Verdopplung des Anteils erneuerbarer Energien bis 2010 ...